
Was ist psychologische Yogatherapie?
Die psychische Gesundheit der Schweizer Bevölkerung ist zunehmend belastet. Laut dem Bundesamt für Statistik fühlten sich 2022 18,3 % der Bevölkerung mittel oder hoch psychisch belastet, wobei Frauen (21,7 %) häufiger betroffen waren als Männer (14,8 %). Besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren berichten von erhöhter Erschöpfung und Leistungsdruck.
Psychologische Yogatherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Durch achtsame Bewegung, bewusste Atmung und gezielte Energiearbeit werden innere Ressourcen aktiviert und gestärkt. Dies fördert die Selbstregulation, steigert die Resilienz und unterstützt dabei, wieder in Balance zu kommen.
Besonders hilfreich ist das für Menschen mit Stress, Ängsten oder psychosomatischen Beschwerden. Komm wieder in Verbindung mit deinem Körper und deinem Inneren – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Kraft im Alltag.
In der psychologischen Yogatherapie geht es darum, sich selbst bewusst Zeit und Raum zu schenken. Es ist ein Prozess der Selbstfürsorge.